Boot mieten
Scansail
Scansail
  • Über Scansail
  • Törnvorschläge
  • Tipps vor dem Charter
  • Neuheiten
  • Neuheiten
  • Tipps vor dem Charter

Charterversicherung – So legen Sie sorglos ab

  • 29. Mai 2022
  • Nora Futaky
Unfall mit dem Charterboot

Teile diesen Beitrag "Charterversicherung – So legen Sie sorglos ab"

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-mail

Ein Ramming kann selbst dem besten Skipper einmal passieren. Hoffentlich kommt kein Personenschaden hinzu. Natürlich wünschen wir keinem unserer Kunden ein solches Malheur. Damit es für den Schiffsführer und seine Crew nicht allzu schlimm ausgeht, sollten Sie unbedingt rechtzeitig bei der Buchung einer Yachtcharter über entsprechenden Versicherungsschutz für die Zeit vor Antritt und insbesondere auch während Ihres Törns nachdenken. Eine Charterversicherung gibt Ihnen das sichere Gefühl, gegen alle möglichen Unfälle versichert zu sein.

Scansail Yachts arbeitet seit Jahren hauptsächlich mit drei bekannten Partnern zusammen, die unterschiedliche Versicherungsmodelle für eine Charterversicherung anbieten: Erste Möglichkeit, Einzelverträge, falls der Skipper und seine Crew bereits anderweitig abgesichert sind. Zweite Option, umfangreiche Komfortpakete, die mehrere Vertragskomponenten beinhalten und einfach abzuschließen sind. Besonders empfehlenswert für eine Yachtcharter sind vor allem die Kautionsversicherung, eine Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung und ggfs. eine Skipperhaftpflicht.

Ausgewählte Versicherungspartner von Scansail

Pantaenius-Charterversicherungen 

bieten Komfortpakete in vier Leistungsstufen an:
Basis, Silber, Gold und Premium. Diese sind unterschiedlich konzipiert und bieten dem Charterer die Möglichkeit, verschiedene Eventualitäten und Schadenshöhen abzudecken.

Jüngste, wichtige Neuerungen bei Pantaenius sind: In der Reiserücktrittskosten-Versicherungen werden die anteiligen Kosten bei Reiseabbruch erstattet,  eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit des Vercharterers oder der Agentur abgesichert und die Rücküberführungskosten der Charteryacht bei Skipperausfall gezahlt.  Die Reiserücktrittskosten-Versicherung kann nun gegen eine Prämienzulage ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden.
Ein weiteres Novum, mit der Option „Kaution Plus“, kann die Kautionsversicherung einzeln oder als Erweiterung eines Komfortpaketes mehrfach bis zu einer Höhe von maximal 15.000 bis 20.000 EUR dazu gebucht werden kann.
Und eine besonders sinnvolle Neuigkeit für kurzentschlossene Yachtcharter-Interessenten ist die Verkürzung der Abschlussfristen: 21 Tag nach Abschluss eines Vertrages oder bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn, nicht wie bisher 60 Tage.

EIS – European Insurance Services

Einzelversicherungen, die EIS – European Insurance Services anbietet, sind die erweiterte Skipperhaftpflicht, eine Charterkautionsversicherung, und die Reisepreisabsicherung.

Yachtversicherung Schomacker

Die Hamburger Yachtversicherung Schomacker offeriert folgende Einzelpolicen: die Skipper-Haftpflicht, die Skipper-Rechtsschutz-Versicherung, eine Reiserücktrittskostenversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung und optionalem Insolvenzschutz, Kautionsversicherung und die Skipper-Insassenunfall-Versicherung.

Wenn Sie das nächste Mal eine Segelyacht oder einen Katamaran mit Scansail chartern, können Sie sicher sein, dass Sie mit der richtigen Charterversicherung einen entspannten Urlaub verbringen werden.

Ein wichtiger Aspekt bei jedem Chartertörn ist eine gründliche Sicherheitseinweisung. Erfahren Sie auf unserem Blog alles, was die Crew zu sicherheitsrelevanten Themen wissen muss.

Teile diesen Beitrag "Charterversicherung – So legen Sie sorglos ab"

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-mail
Nora Futaky

Voriger Artikel
Pfeil Neuseeland Schild mit Flagge von Neuseeland
  • Neuseeland
  • Revierberichte
  • Törnvorschlag

Segeln in Neuseeland – auf zum neuen Mittelpunkt der Welt!

  • 26. Mai 2022
  • Nora Futaky
Mehr lesen
Nächster Artikel
  • An Bord
  • Technik
  • Tipps vor dem Charter

Boot Check-in: Was gibt es zu beachten?

  • 31. Mai 2022
  • Nora Futaky
Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Scansail
  • Über Scansail
  • Törnvorschläge
  • Tipps vor dem Charter
  • Neuheiten
Yachtcharter weltweit - Scansail Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.