Boot mieten
Scansail
Scansail
  • Über Scansail
  • Törnvorschläge
  • Tipps vor dem Charter
  • Neuheiten
  • Kroatien
  • Törnvorschlag

Segeln im Nationalpark Krka / 14 Tage / Sukosan – Sukosan

  • 1. Februar 2022
  • Nora Futaky

Teile diesen Beitrag "Segeln im Nationalpark Krka / 14 Tage / Sukosan – Sukosan"

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-mail

1. Sukosan / Check-In

Ihr Yachtcharter in Kroatien beginnt dein der Stadt Sukosan.

Eine braune Bank auf beigen Untergrund, die auf das Meer gerichtet ist.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Suko%C5%A1an_Croatia_12.jpg Lizenz: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en

2. Sukosan – Telascica Bucht / Strecke: 26sm

„Die Götter wollten ihr Werk krönen und schufen am letzten Tag die Kornaten aus Tränen, Sternen und Atem“, sagte der berühmte Georg Bernard Shaw über dieses Archipel der Adria und des Mittelmeeres, der insgesamt 140 große, und kleine Inseln und Riffe umfasst. Auf den Inseln gibt es eine Reihe von Fischersiedlungen und Häusern, die zeitweilig bewohnt sind.

Steile, steinige Bucht, die grün bewachsen ist. Rechts sieht man Seen. Auf der linken Seite ist das Meer zu sehen.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tela%C5%A1%C4%87ica_160928-145357-DSC03254.jpg Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

3. Telascica Bucht – Piskera, Kornat / Strecke: 13sm

Einsteuerung nur von Osten her. Die ACI Marina bietet sicheren und ruhigen Aufenthalt in landschaftlich schöner Umgebung. Das Marina Restaurant ist empfehlenswert.

Ankerplatz-Alternative: Uvala Lavsa, eine schmale, nach Nordosten offene Bucht mit Badebetrieb, wo man entweder ankern kann oder aber an einer ACI-Boje (gebührenpflichtig) festmachen kann. Vor einigen Jahren gab es im südlichen Zipfel dieser Bucht eine Art „Restaurant“. Es wurde von einer dort ansässigen Fischerfamilie geführt. Eine Speisekarte gab es nicht. Man konnte lediglich zwischen Salat, Fisch und Fleisch wählen. Einfache Küche mit einer Portion Inselcharme.

4. Piskera, Kornat – Skradin, Krk Wasserfälle / Strecke: 28sm

Das kleine Städtchen Skradin liegt weit im Hinterland. Man gelangt von Sibenik dorthin auf dem Fluss Krka, der sich durch tief eingeschnittene cañonartige Felseinschnitte seinen Weg bahnt. Etwa 15 km fährt man durch eine wildromantische Landschaft. Stellenweise verengt sich das Flussbett bis auf 100 Meter. Srkadin ist ein malerischer Ort. Die ACI-Marina hat hier inmitten eines Fjordeinschnitts eine seiner schönsten Marinas gebaut. Yachten müssen in der Marina festmachen – in der Bucht zu ankern ist streng verboten. Von hier aus kann man mit einem Ausflugsboot (ca. 5km) die imposanten Krka-Wasserfälle besuchen. Es gibt insgesamt acht Wasserfälle, von denen der bei Skradin mit 46 Meter der höchste ist.

Wasserfälle umgeben von grünen Bäumen, der in einem Becken münden.
 

5. Hafen- und Badetage

6. Skradin – Trogir / Strecke: 40sm

Anlaufen der ACI-Marina auf der durch eine Brücke verbundenen Insel Ciovo, gegenüber der Altstadt von Trogir gelegen. Trogir ist reich an historischen Bauten und bietet auch sonst vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Bis Ende der österreichischen Ära hieß Trogir Traü. Es ist eine mittelalterliche, auf einer kleinen Insel errichtete Stadt und einer der interessantesten Orte, die man in Dalmatien finden kann. Dem, der es vorzieht, in einer geschützten Umgebung und doch in der Nähe der Stadt vor Anker zu liegen, sei die kleine Bucht Razetinovac empfohlen. Sie liegt an der Nordseite der Insel Ciovo, etwas mehr als eine Seemeile südlich des Leuchtturms auf Kap Cubrijan, umgeben von spärlich bewachsenen Hügeln.

Promenade von Trogir. Im Vordergrund sind Menschen an der Promenade zu sehen, sowie Palmen, Restaurants und Gebäude. Auf dem Wasser sind Boote. Im Hintergrund sind Berge.

7. Trogir – Hvar / Strecke: 25sm

Reizvolle Altstadt mit zahlreichen Denkmälern. Unzählige einheimische und ausländische Baumeister, viele Poeten und berühmte Maler prägten die Seele dieser einzigartigen Stadt. Eine mit Palmen umsäumte Uferpromenade lädt zum Bummeln ein. An einer der vor gelagerten Inseln bietet sich ein Badestopp an. Übernachtung in der Palmizana Marina. Hvar ist die längste Insel der Adria. Die Insel der Weingärten, Olivenhaine und der Lavendelfelder. Die Insel des klaren kobaltblauen Meeres, zahlreicher Quellen und der größten Sonnenstundenzahl. Eine harmonische Einheit bilden die Steinhäusern entlang der beiden Küsten Starigrads auf der Insel Hvar, die durch etliche kleine Brücken miteinander verbunden sind; in Vrboska gibt es ein an der Adria einzigartiges Fischereimuseum.

Häuser von Hvar in der Vogelperspektive, die direkt am Wasser liegen. Auf dem Wasser sieht man Boote.

8. Hvar – Korçula / Strecke: 17sm

Eine der schönsten und größten der tausend Inseln Kroatiens. Die Küste der Insel hat eine Länge von 182 km, deren Reiz durch 195 unberührte Buchten und Kaps noch größer wird. Das Archipel von Korcula zählt 48 Inseln. Ein ökologischer Garten erinnert durch das Singen der Vögel und das Zirpen der Zikaden an ein verlorenes Paradies. Rund um die Hauptinsel befindet sich ein Archipel bestehend aus 14 kleinen Inseln.

Sicht auf Korcula vom Wasser aus. Man sieht Häuser und mittig einen Kirchturm. Auf dem Wasser sieht man ein Boot.

Man sagt, dass Korcula eine Insel mit den meisten Legenden und Denkmälern und, neben Lokrum und Miljet die waldreichste kroatische Insel ist. Ende des 13. Jahrhunderts wurde in der Nähe von Korcula eine Seeschlacht zwischen Venedig und Genua geführt, an der auch Marco Polo, der berühmte Reisende und große Reiseschriftsteller, von dem man annimmt, dass er auf der Insel Korcula geboren wurde, auf venezianischer Seite teilgenommen hat.

Es ist die Insel der bekannten Orte wie Korcula, Lumbarda und Vela Luka und des vom Ende des 15. Jahrhunderts datierenden Ritterspiels „Moreska“ sowie berühmter Steinmetze, Seeleute und Schiffsbauer.

9. Korçula – Vis / Strecke: 25sm

Hier findet man eine einmalige Natur, archäologische Denkmäler und kristallklares Wasser. Die erst seit einigen Jahren für Touristen freigegebene Insel hat zwei Zentren, die Städtchen Vis und Komiza. Die Insel ist durch ihre Weine, Olivenöl und viele Fisch- und Krebssorten bekannt. Den Ausflug zu der benachbarten kleinen Insel Bisevo darf man einfach nicht auslassen: die „Blaue Grotte“ mit zwei Eingängen, einmal über und einmal unter dem Meeresspiegel, machen diese Höhle nur mit der „Grotta Azzura“ auf der Insel Capri vergleichbar. Diese paradiesische, unberührte Insel wird Sie mit Sicherheit bezaubern. Zum Vis-Archipel gehören auch die Insel Svetac (Sveti Andrija), Iabuka, Brusnik und die Inselgruppe Palagruza. Obgleich „amtlich“ eine Halbinsel, ist Peljesac als Insel von Korcula durch einen schmalen Kanal getrennt. Die malerischen Städte Ston und Mali Ston sind nach Dubrovnik die wichtigsten und befestigtesten Orte der Dubrovniker Republik. Die Austern aus der Bucht Mali Ston und die renommierten Weine Postup und Dingac sind weithin bekannt.

Eine Kirche und ein Haus am Wasser. Im Hintergrund sieht man Berge.

10. Vis – Masilica, Solta / Strecke: 30sm

Die friedvolle blaue Maslinica Bucht hat die einstige Fischfangtradition durch ein touristisches Angebot ersetzt. In den authentischen Weinkellern wird man mit einheimischer Kost bedient, die auf traditionelle Weise zubereitet wird. Der Ort wird von unterschiedlichen mediterranen Pflanzen umgeben und die Olivenbäume bewahren noch das Ambiente des alten Inselhandwerks – die Olivenölherstellung. In der Maslinica Bucht liegt man vor allen Winden gut geschützt.

11. Maslinica, Solta – Rogoznica / Strecke: 15sm

Rogoznica ist einer der am besten geschützten Zufluchtshäfen für Yachten aller Größen an diesem Küstenabschnitt.

Yachthafen mit vier Yachten zu sehen. Es ist Abendstimmung.

12. Rogoznica – Murter / Strecke: 28sm

An der Nordküste der Insel Murter liegt in einer weiträumigen Bucht die hübsche Marina Hramina. Hier liegt man nicht nur so sicher wie in Abrahams Schoß – hier findet man auch alle Versorgungseinrichtungen sowie ein gutes Marina – Restaurant.

Felsige Küste von Murter mit zwei Bäumen. Dahinter sieht man das Wasser, sowie im Hintergrund kleine Berge.

13. Murter – Zadar / Strecke: 25sm

Kurz vor Ende Ihrer Yachtcharter empfehlen wir Ihnen einen kurzen Abstecher in die Stadt Zadar.

Zadar als römische und später als byzantinische Stadt von Bedeutung, erregte die Eifersucht Venedigs gerade zu dem Zeitpunkt, da man in der Lagunenstadt zum vierten Kreuzzug rüstete. Venedig machte zur Bedingung, dass es nur dann die Kreuzfahrer in den Orient bringen werde, wenn man zuvor die rivalisierende Hafenstadt plündere. Nach dem Kreuzzug wurde Zadar von den Venezianern als Festung wieder aufgebaut und weist noch heute einige dieser alten Befestigungen auf: Mittelwälle, Bastionen und die großartige Porta Marina. Innerhalb der Stadtmauern befindet sich ein schattiger Markt. Die Altstadt mit ihren erhalten gebliebenen Bauwerken ist wirklich sehenswert.

Ein Mädchen am Wasser von Zadar. Sie kniet und streckt eine Hand in das Wasser.

14. Zadar – Sukosan / Strecke: 6sm

Zurück zur Yachtcharter Basis, Reinschiff und Rückgabe der Charteryacht.

Teile diesen Beitrag "Segeln im Nationalpark Krka / 14 Tage / Sukosan – Sukosan"

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-mail
Nora Futaky

Voriger Artikel
  • Italien
  • Törnvorschlag

Segeln in den Liparische Inseln / 7 Tage / Portorosa – Portorosa

  • 31. Januar 2022
  • Nora Futaky
Mehr lesen
Nächster Artikel
Segeln ab Flensburg
  • Ostsee & Nordsee
  • Törnvorschlag

Segeln in der dänischen Inselwelt / 7 Tage / Flensburg – Flensburg

  • 2. Februar 2022
  • Nora Futaky
Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Scansail
  • Über Scansail
  • Törnvorschläge
  • Tipps vor dem Charter
  • Neuheiten
Yachtcharter weltweit - Scansail Blog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.